Veranstaltungen
Ihre Reservierung nehmen wir gerne telefonisch unter 06406/8300529 oder per E-Mail unter mediothek@cbes-lollar.de entgegen.
Weitere Vorverkaufsstelle: Rickersche Universitätsbuchhandlung, Ludwigsplatz 12-13, 35390 Gießen (Tel. 0641/974390).
Sie möchten in Zukunft gerne automatisch über unser Veranstaltungsangebot informiert werden? Dann schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff
„Anmeldung Newsletter“ an mediothek@cbes-lollar.de .
Rebekka Eder
Hyazinthenschwestern
Fr 13.06.2025 – 19:30 Uhr
Eintritt: 10 € / erm* 8 €
Veranstaltungsort: Schulhof CBES (bei schlechtem Wetter in der Mediothek)
Eine romantische Geschichte um Erbe, Eifersucht und Revolution – Mit ihrem historischen Roman „Hyazinthenschwestern“ begibt sich die Autorin in die deutsche Geschichte um 1848.


© Patrick Bernhardt
Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Ländereien der fünf Sonntag-Schwestern, letztere früher unzertrennlich, doch seit dem Tod ihres Bruders Heinrich von einem dunklen Geheimnis überschattet. Vor allem die mittlere Schwester Alba leidet sehr unter dem großen Streit. Zumal ihre Familie drauf und dran ist, die Felder zu verkaufen, die Alba über alles liebt. In der Sprache der Blumen, die ihre Mutter sie gelehrt hat, versucht sie, mit ihren Schwestern Frieden zu schließen und für den Erhalt von Boxhagen zu kämpfen. Bis eines Morgens ein Fremder in ihrem Blumenbeet liegt, der vorgibt, der neue Gärtner zu sein. Hals über Kopf verliebt sie sich in ihn, ohne zu ahnen, dass in seiner Brust das Herz eines Revolutionärs schlägt, der bereits den Aufstand plant. Ihre Liebe verändert Albas Blick auf die Welt, sodass sie nicht nur Mut fasst, für eine bessere Zukunft zu kämpfen, sondern auch, sich der düsteren Vergangenheit ihrer Familie zu stellen.
Sie ist fasziniert von verblichenen Fotografien, gut gehüteten Familiengeheimnissen und der uralten Sprache der Blumen, so Rebekka Eder über sich selbst. Schon während des Studiums begann sie, Romane zu schreiben. Nachdem sie als Journalistin und Werbetexterin arbeitete, machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf.
Infos zur Autorin: https://www.rebekkamitk.de/buecher/
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, unterstützt durch die Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen.

Zauberkunst und Clownerie mit dem großen Eugenio Patata
Do 26.06.2025 – 15:30 Uhr
Eintritt frei – Reservierung erforderlich
Eine mitreißende Zauber-Show voller Tempo und Comedy erwartet das junge Publikum in Mittelhessen.


Die Augen bringt er zum Funkeln, die Herzen zum Lachen und Staunen. Zauberclown Eugenio Patata fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In Bukarest und Moskau besuchte er die staatliche Zirkusschule und lernte dort die Elemente, die einen guten Artisten ausmachen. Für seine Kunst erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter auch die Goldmedaille als bester Handstandartist. Seine Engagements führten ihn über die ganze Welt, so z. B. bis nach Japan, Kanada, Spanien, Italien, Frankreich, Argentinien, in die Schweiz, die USA oder nach Deutschland. Während seiner Auftritte in Varieté, Zirkus und Theater hat er mit anderen internationalen Künstlern zusammengearbeitet. Die Comedy faszinierte ihn immer mehr. Das Publikum zum Lachen zu bringen wurde sein Ziel. Mittlerweile gibt er sein Wissen neben seiner Artistentätigkeit als Lehrender an der „Schule für Clowns“ weiter. Bei seinen Auftritten begeistert der vielseitige Artist mit originellen Zaubertricks, mit Pantomime, Jonglage, akrobatischen Einlagen und wundersamen Luftballonmodellagen, Gags und Slapstick inbegriffen. Übrigens: Mitmachen ist in Eugenios Shows angesagt! Hier werden Kinder selbst zu kleinen Magiern und Jongleuren verzaubert. Und wer weiß – vielleicht landen sie dann auch wie Eugenio selbst einmal auf der Bühne, von der alle träumen – im weltberühmten „Cirque du Soleil“.

Dietrich Faber
MIT GEFÜHL!
Fr 17.10.2025 – 20:00 Uhr
Eintritt Vorverkauf: 20 € / erm.* 18 €
Eintritt Abendkasse: 22 € /erm.* 20 €
Veranstaltungsort: Aula CBES
Nicht nur im Leben, sondern auch in dieser Show dreht sich dieses Mal alles um Gefühle.

© Magdalena Kaim
In seiner neuen Bühnenshow zeigt der Gießener Bestsellerautor, Kabarettist, Schauspieler und Musiker Dietrich Faber wieder alles, was seine Bühnenkunst seit Jahren ausmacht: mitreißendes, facettenreiches, witziges, tiefsinniges, musikalisches und ja gefühlvolles Entertainment.
Faber beleuchtet den Zeitgeist, in der Gefühle zu Wahrheiten erklärt werden und Fakten immer weniger eine Rolle zu spielen scheinen. Er nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Show-Achterbahn der echten Gefühle und nicht ganz so echten Gefühlsduseleien.
Der oberhessische Gefühlsexperte und Cowboyphilosoph Manni Kreutzer wird ebenso wieder mit von der Partie sein, wie unzählige weitere bekannte oder komplett neue Figuren, in die Dietrich Faber voller Inbrunst schlüpfen wird.
Man darf zum Beispiel gespannt sein, wie es sich anfühlt, wenn rechte Hetzer ein gefühlsbeladenes Musical aufführen, Karl Lauterbach in seinem gefühlvollen Achtsamkeits-Seminar als Gäste u.a. Friedlich Merz, Robert Habeck und Donald Trump begrüßt oder der Ganz-Alleinunterhalter Orgel-Willi ekstatisch für wahre Gefühlsexplosionen sorgt.
Dietrich Faber präsentiert in seinem neuen Solo-Programm humorvolle Texte, bissige Satire, skurrile Beobachtungen, rasante Rollenwechsel, eingängige Songs an Klavier und Gitarre…und das alles „Mit Gefühl“ und viel Humor. Gefühle sind vielseitig, wechselhaft und manchmal unberechenbar…genau wie diese Show.
Denn nur „Mit Gefühl“ kommt es zu dem, was es dingend in dieser Welt braucht: Mitgefühl!
* Ermäßigte Eintrittskarten für Schüler*innen und Student*innen sowie Menschen mit Behinderung gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises.